Der kommende Spieleabend der Pöppelhelden am Freitag, 20. Dezember muss leider ausfallen, da uns der Raum in der Kirche aus organisatorischen Gründen nicht zur Verfügung steht. Der nächste Spieleabend findet daher erst wieder am Mittwoch, 01.01.2025 (19:30 Uhr) statt.
Ich wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr!
Es muss ja nicht immer Mau-Mau, Memory, Mensch ärgere Dich nicht oder Monopoly sein, es darf doch ruhig auch mal Catan, Carcassonne, Camel Up oder Codenames geben. Die Welt der analogen Spiele hat schließlich so viel zu bieten.
Zwei Mal im Monat stellen die Pöppelhelden allen, die Lust auf eine Partie haben, spannende Neuerscheinungen und moderne Klassiker in Hundsmühlen vor. Das Gute für alle Besucher: Jeder, der Lust hat, kann einfach dazustoßen, denn alle Spiele werden von erfahrenen Spielern erklärt, mühsame Regellektüre entfällt also und Vorwissen ist schon gleich gar nicht nötig.
Bei den Pöppelhelden wird dabei verspielte Diversität großgeschrieben: Gehobene Strategiespiele kommen genauso auf den Tisch wie lustige, schnell gespielte Karten- und Würfelspiele. Gespielt wird, was Spaß macht. Gern dürfen auch eigene Spiele mitgebracht und vorgestellt werden – und vielleicht bekommt man ein Spiel, das schon länger im Schrank Staub angesetzt hat, erklärt und kann es direkt live erleben.
Der Wert des Spiels
Dass moderne Gesellschaftsspiele viel mehr als nur Kinderkram sind, zeigen zahlreiche Initiativen. Das Land Thüringen hat im Sommer 2024 die „Deutschen Brettspielkultur“ auf die Landesliste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO gesetzt.
Zurzeit formiert sich die bundesweite Initiative „Schule und Spiel“, um Spiele als Unterrichtsmedium stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken; parallel startete in Hamburg mit dem Schuljahr 2024/25 die erste Brettspiel-Klasse.
Auch aktuelle Zahlen belegen: Deutschland ist ein Land der Spiele, wie der Branchenverband Spieleverlage e.V. mitteilt: „Laut einer repräsentativen Onlinebefragung bei 3000 Menschen ab 18 Jahren durch die GfK in Deutschland gaben 13 Prozent der Befragten an, dass sie wenigstens einmal in der Woche zu Karten- und/oder Gesellschaftsspielen greifen. Vor genau zehn Jahren waren es lediglich acht Prozent. 53 Prozent der Befragten gaben außerdem an, dass sie gerne häufiger spielen würden.“
Offener Spieleabend der Pöppelhelden für alle: jeden ersten Mittwoch und dritten Freitag eines Monats um 19.30 Uhr, Matthäus-Gemeindehaus
Neueste Kommentare