Pöppelhelden

14. Spieleabend der Pöppelhelden

Die Minen von Zavandor

Am 01. September fand der 14. offene Spieleabend der Pöppelhelden statt. Mit dabei waren dieses Mal 15 Spielerinnen und Spieler. Da der Veranstaltungsraum doppelt belegt war, konnte unser Spieleabend leider erst verspätet starten.

Begonnen haben wir an unserem Tisch mit einer Partie Sultan von Queen Games. Ein Spiel, dass zur Zeit sehr günstig erhältlich ist. Bei dem Spiel handelt es sich eigentlich nur um ein kleines Kartenspiel, dass in einer viel zu großen Schachtel verpackt wurde. Im Spiel wird verdeckt geboten und viel geblufft. Durch die geringe Einflussnahme verläuft das Spiel eher zufällig und spielt sich sehr belanglos. Unser Fall war es nicht.

Unser zweites Spiel gefiel mir da schon besser: Don Quixote von Pegasus Spiele. In diesem verzwickten Legespiel hat jeder Spieler ein Fürstentum vor sich, das er mit viel Geschick und ein wenig Glück zum ruhmreichsten ausbauen möchte. Alle Spieler versuchen gleichzeitig unterschiedliche Plättchen an vorgegebene Positionen abzulegen. Das Spiel erinnert sehr an Take it easy oder Cities und ist recht kurzweilig. Allerdings ist der Spielausgang natürlich sehr davon abhängig, ob die richtigen Karten zum richtigem Zeitpunkt gezogen werden. Don Quixote ist eigentlich ein Solospiel, da absolut keine Interaktion stattfindet. Daher können auch, genug Spiele vorausgesetzt, beliebig viele Spieler mitspielen.

Als letztes haben wir uns dann an die Neuheit Die Minen von Zavandor von Lookout Games gewagt. Die Minen von Zavandor ist ein schnelles Aufbauspiel, angesiedelt in der Welt der Zwerge. Zentrales Element des Spiels ist ein einfacher Versteigerungsmechanismus. Auch wenn unsere erste Runde durch das versehentliche Weglassen der Startedelsteinkarten anfangs etwas zäh verlief, wirkt das Spiel sehr vielversprechend. Weitere Partien werden sicher folgen.

Übrigens stimmte dieses Mal auch unsere Kasse wieder.


13. Spieleabend der Pöppelhelden

Am 04. August fand der 13. offene Spieleabend der Pöppelhelden statt.

Mit dabei waren diesmal leider nur 8 Spielerinnen und Spieler. Gespielt wurden Puerto Rico, Forbidden Island, Santy Anno, Galaxy Trucker, Himmel A… und Zwirn und Stone Age.

Total klasse war es, eine Partie Santy Anno mit allen 8 Teilnehmern zu spielen. Wir hatten viel Spaß dabei die „Aufgaben“ zu lösen und wild um den Tisch zu rennen! Oftmals haben mehrere Spieler die Runde auf dem selben Schiff beendet (1x sogar 4 Leute!), was aber eigentlich nicht sein kann und sich nach Auflösung für einige als Fehler herausstellte.

Negativ aufgefallen ist mir, dass es der ein oder andere Mitspieler anscheinend mit der Bezahlung der Getränke oder der Kostenbeteiligung für den Raum nicht so genau nimmt. Jedenfalls war weniger Geld in der Kasse, als hätte drin sein müssen. 🙁

Keiner will sich an diesem Spieleabend bereichern! Der eine Euro „Eintritt“ pro Person und das bisschen, was bei den Getränken hängenbleibt, wird dafür verwendet den Raum zu finanzieren.

Kein Raum – Kein Spieleabend!

Ich bitte darum, das in Zukunft zu beherzigen!


12. Spieleabend der Pöppelhelden

Am 14. Juli fand der 12. offene Spieleabend der Pöppelhelden statt. Aufgrund der Fussbal-WM haben wir den Termin ausnahmsweise um 1 Woche auf den zweiten Mittwoch im Monat verschoben. Im August findet der Spieleabend wieder wie gewohnt am ersten Mittwoch des Monats statt.

Mit dabei waren diesmal 11 Spielerinnen und Spieler. Gespielt wurden Adios Amigos, Bananagrams, Die hängenden Gärten, Dixit (das Spiel des Jahres 2010), Finito, Forbidden Island, Glen More, Jerusalem, Kopf an Kopf und Zack & Pack.

Interessant war es Forbidden Island (ein Kooperationsspiel vom Autoren von Pandemie) zu spielen, welches Robert direkt aus den USA mitgebracht hatte. Es hat ein etwas familientauglicheres Thema als Pandemie. Das Spiel erscheint erst im Herbst in Deutschland.


11. Spieleabend der Pöppelhelden

Am 02. Juni fand der 11. offene Spieleabend der Pöppelhelden statt. Mit dabei waren 10 Spielerinnen und Spieler. Gespielt wurden Glen More, Kopf an Kopf, Revolution!, Dominion und Trans America.

Trotz der diesmal doch sehr geringen Beteiligung hatten wir wieder eine Menge Spaß.


10. Spieleabend der Pöppelhelden

Dominion - Die Alchemisten (2. Erw.)

Am Fresko05. Mai fand der 10. offene Spieleabend der Pöppelhelden statt. Mit dabei waren 16 Spieler und Spielerinnen. Gespielt wurden die Spiele Sequence, Dominion – Die Alchemisten, Fresko, Portobello Market, Chicago ExpressAd Astra und Pony Express (deutsch).

Ich konnte die neueste Erweiterung Dominion – Die Alchemisten (2. Erw.) für das Spiel Dominion ausprobieren. Weitere 12 Königreichkarten sollen noch mehr Abwechslung bringen. Ein neues Spielelement dieser Erweiterung sind die Tränke. Viele der neuen Karten können nur erworben werden, wenn der Spieler zusätzlich einen Trank abgibt. Die Erweiterung schafft durch dieses neue Spielelement noch mehr Möglichkeiten und macht das Spiel etwas komplexer. Wer das Grundspiel und die erste Erweiterung bereits sehr häufig gespielt hat, wird sich über die neuen Möglichkeiten freuen. Da ich das Spiel noch keine zehnmal gespielt habe, reichen mir auch die bisher erschienenen Karten aus.


  • Termine

  • Milan-Spieleversand
  • Copyright © 2012 Michael Lang.
    iDream theme by Templates Next | Powered by WordPress