Author Archive

Bremer Spieletage 2010

Am 20. & 21. November fanden in der Bremer Volkshochschule die 4. Bremer Spieletage statt. Ich besuche die Bremer Spieletage seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2007 und war bisher immer sehr begeistert. Deswegen war es auch in diesem Jahr klar für mich dorthin zu fahren. Zum ersten Mal war ich allerdings nur einen anstatt -wie die vergangenen Jahre- beide Tage da. Aber auch dieses Mal war ich wieder absolut überzeugt von der Veranstaltung, und gehe davon aus auch nächstes Jahr wieder dort zu sein.

Als Mitspieler hatte ich Andreas, Simone und Stephan eingepackt. 🙂

Nachdem wir gleich nach Eröffnung der Spieletage ein paar Schnäppchen auf dem dortigen Flohmarkt machen konnten, haben wir als erstes Spiel „De Vulgari Eloquentia“ von Lookout Games getestet.

De Vulgari Eloquentia - Lookout Games

Das Spiel hat uns nach ein paar Runden der Hilflosigkeit, hervorgerufen durch die im ersten Moment scheinbar unendlichen Möglichkeiten zum Ausnutzen seiner 5 Aktionspunkte, in der zweiten Hälfte doch alle überzeugen können. Tolles Spiel für „geübte“ Spieler, die gern auch ein wenig mehr Zeit für ein Spiel und dessen Regellektüre investieren.

Nach einer kleinen Stärkung und einer erneuten Runde über den Flohmarkt haben wir „Bankok Klongs“ ausprobiert.

Bankok Klongs - dlp Verlag

Auch dieses Spiel hat uns super gefallen. Kurze Züge, schlankes Regelwerk, fies zu spielen. 😉

Nachdem wir noch ein paar andere Spiele (Mille Grazie :-(, Sorry! Bahn frei :-), Regatta 😐 ) testen konnten, ging es gegen 18:30 Uhr wieder Richtung Heimat.


Troyes

Kurz nach der Spielemesse in Essen haben wir wieder einmal einen „Strategiesonntag“ abgehalten. Gespielt haben wir die große Messeüberraschung Troyes. Im Vorfeld der Messe hatten viele gedacht, das Spiel sei viel zu glückslastig, da eine Menge Würfel eine Rolle spielen. Dem ist aber nicht so. Die Würfel sind zwar der Motor dieses Spiels, aber der Spielerfolg hängt kaum vom eigenen Würfelglück ab. Man kann nämlich Würfel der anderen Spieler kaufen und sie nutzen.

Nach etwa einstündiger Regelerklärung haben wir für die sechs Runden, die man in einer Vier-Personen-Partie spielt, fast drei Stunden gebraucht, um einen Sieger zu küren. Aber diese drei Stunden waren keinesfalls langweilig. Das Spiel verläuft absolut spannend, man weiß nie welche Würfel noch zur Verfügung stehen, wenn man das nächste Mal an die Reihe kommt. Auch die Aktionskarten und Ereignisse bringen ordentlich Spannung hinein.

Alle vier Mitspieler waren sich einig: Ein super Spiel mit wirklich mal tollen neuen Mechanismen. Troyes wird in unseren Spielrunden bestimmt noch einige Male gespielt werden.


15. Spieleabend der Pöppelhelden

Am 06. Oktober fand der 15. offene Spieleabend der Pöppelhelden statt. Mit dabei waren 16 Spielerinnen und Spieler.

Gespielt wurden Just4Fun, Pandemie, Die Minen von Zavandor, Space Dealer, Stone Age, Dominion – Blütezeit, Byzanz, Stich-Meister und Zombietown

Ein herzliches Willkommen an die drei „Neuen“ Claudia, Martin und Olaf!


13. Spieleabend der Pöppelhelden

Am 04. August fand der 13. offene Spieleabend der Pöppelhelden statt.

Mit dabei waren diesmal leider nur 8 Spielerinnen und Spieler. Gespielt wurden Puerto Rico, Forbidden Island, Santy Anno, Galaxy Trucker, Himmel A… und Zwirn und Stone Age.

Total klasse war es, eine Partie Santy Anno mit allen 8 Teilnehmern zu spielen. Wir hatten viel Spaß dabei die „Aufgaben“ zu lösen und wild um den Tisch zu rennen! Oftmals haben mehrere Spieler die Runde auf dem selben Schiff beendet (1x sogar 4 Leute!), was aber eigentlich nicht sein kann und sich nach Auflösung für einige als Fehler herausstellte.

Negativ aufgefallen ist mir, dass es der ein oder andere Mitspieler anscheinend mit der Bezahlung der Getränke oder der Kostenbeteiligung für den Raum nicht so genau nimmt. Jedenfalls war weniger Geld in der Kasse, als hätte drin sein müssen. 🙁

Keiner will sich an diesem Spieleabend bereichern! Der eine Euro „Eintritt“ pro Person und das bisschen, was bei den Getränken hängenbleibt, wird dafür verwendet den Raum zu finanzieren.

Kein Raum – Kein Spieleabend!

Ich bitte darum, das in Zukunft zu beherzigen!


Steel Driver

Begonnen Haben wir diesen Spieleabend mit Steel Driver. Ein Eisenbahnspiel von Eisenbahn-Profi Martin Wallace. In nur 5 Spielrunden versuchen die Spieler durch die Weiterentwicklung von 6 Eisenbahngesellschaften möglichst viel Geld zu scheffeln. Jede Runde kann man sich neu entscheiden, welche Gesellschaft man kontrollieren will. Schönes Spielgefühl, nur die Wichtigkeit der Endwertung war am Anfang des Spiels noch nicht einzuschätzen, was aber daran lag, dass es unsere erste Partie Steel Driver war. Beim nächsten Mal wissen wir worauf es ankommt.

Weiter ging es mit Egizia. Das war uns allen schon bekannt, hat aber auch diesmal allen wieder gut gefallen. Durch die verdeckten Sphinxkarten bleibt das Spiel spannend bis zum Schluß.

Zum Abschluß des Abends haben wir uns an eine Partie Dixit gewagt. Es war nicht langweilig, aber der richtige Spielspaß kann nicht auf. Es gab zwar den einen oder anderen Überraschungsmoment, aber das wars dann auch. Kein Spiel, das wir öfter als zwei, drei Mal spielen werden…


Piratenabend in Oldenburg

Ein Themenabend?

Warum nicht?

Es gibt genügend Spiele, die thematisch super zusammen passen.

Wir haben uns für das Thema Piraten entschieden und einen ganzen Abend lang nur Spiele gespielt, die dazu passen: Einauge sei wachsam, Seeräuber, Piratenbucht, Bohnanza – La Isla Bohnita, Um Ru(h)m und Ehre, Cartagena.

Hat riesig Spaß gemacht und wird bestimmt demnächst mit einem anderen Thema wiederholt!


12. Spieleabend der Pöppelhelden

Am 14. Juli fand der 12. offene Spieleabend der Pöppelhelden statt. Aufgrund der Fussbal-WM haben wir den Termin ausnahmsweise um 1 Woche auf den zweiten Mittwoch im Monat verschoben. Im August findet der Spieleabend wieder wie gewohnt am ersten Mittwoch des Monats statt.

Mit dabei waren diesmal 11 Spielerinnen und Spieler. Gespielt wurden Adios Amigos, Bananagrams, Die hängenden Gärten, Dixit (das Spiel des Jahres 2010), Finito, Forbidden Island, Glen More, Jerusalem, Kopf an Kopf und Zack & Pack.

Interessant war es Forbidden Island (ein Kooperationsspiel vom Autoren von Pandemie) zu spielen, welches Robert direkt aus den USA mitgebracht hatte. Es hat ein etwas familientauglicheres Thema als Pandemie. Das Spiel erscheint erst im Herbst in Deutschland.


11. Spieleabend der Pöppelhelden

Am 02. Juni fand der 11. offene Spieleabend der Pöppelhelden statt. Mit dabei waren 10 Spielerinnen und Spieler. Gespielt wurden Glen More, Kopf an Kopf, Revolution!, Dominion und Trans America.

Trotz der diesmal doch sehr geringen Beteiligung hatten wir wieder eine Menge Spaß.


Hamburger Spieletage

Vom 28. bis 31. Mai 2009 fanden die 3. Hamburger Spieletage im Tagungszentrum des DGB in Hamburg – Sasel statt.

Wir sind am Freitag den 28. Mai im Laufe des Nachmittags angereist und am Samstag den 29. Mai am frühen Abend wieder nach Hause gefahren. In den Stunden dazwischen haben wir eine Menge neue und auch ein paar bekannte Spiele gespielt: Samarkand, Kopf an Kopf, Ubongo 3D, Jäger & Sammler und Die Speicherstadt, um nur ein paar davon zu nennen.

Außerdem bot sich uns die Möglichkeit einen Prototypen zum Thema „Der Graf von Monte Christo“ bei eggertspiele anzutesten, sowie ein persönliches Gespräch mit Uwe Rosenberg, dem Autor von Agricola, zu führen.

Rundum eine recht gelungene Veranstaltung, die von der Organisation aber noch nicht an die der Bremer Spieletage heran reicht.


Der Schwarm

Zum Start in den Spieleabend haben wir mit Looping Louie den Startspieler des zweiten Spiels ausfindig gemacht. Es macht einfach Spaß, diesen Plastik-Bomber duch die Luft wirbeln zu lassen.

Weiter gings dann mit Puerto Rico, einem meiner absoluten Lieblingsspiele, welches ich auch recht klar mit 70 Punkten für mich entscheiden konnte. Zum „Entspannen“ folgte eine Runde Villa Paletti.

Danach durfte sich Der Schwarm auf dem Tisch ausbreiten, auch diesmal ist es wieder gut angekommen. Bei uns versteht keiner, warum es in Spielerkreisen so schlecht angekommen ist.

Im Anschluß an eine Partie Santy Anno folgten noch 2 lockere Zockerspiele: Dice Town & Heckmeck am Bratwurmeck.


  • Termine

  • Milan-Spieleversand
  • Copyright © 2012 Michael Lang.
    iDream theme by Templates Next | Powered by WordPress