Pöppelhelden

Pöppelhelden in Dänemark (III)

Skull & Roses heißt das französische Jeu de l’Année (Spiel des Jahres), justement in Cannes gekrönt mit dem goldenen As, dem As d’Or. Eine Sechserrunde in Dänemark ist eine gute Gelegenheit, die höchsten Weihen des französischen Spielkunsthandwerks zu würdigen – oder auch nicht.

Denn Skull & Roses ist ein Bluffspiel, bei der Entwicklung folgte Autor Hervé Maly der reinen Lehre: legen – zocken. Sonst nichts. Und das ist nun mal nicht jedermanns Sache. In der Regel heißt es übrigens ziemlich verwegen: „Hier ist es nun, das heftige Bluff-Spiel, das Nerven aus Stahl, Mut und eine scharfsinnige Strategie erfordert.“ Ist natürlich gelogen. Es sei denn, man spielt mit echten Hells Angels oder Bandidos, die auch noch schlechte Verlierer sind.
(continue reading…)


Pöppelhelden in Dänemark (II)

Blog-Buch der Pöppelhelden,

Dänemarkzeit: 09955ZT33 (oder so).

Wenn es eine gute Möglichkeit gibt, nachhaltigen Streit bei Pärchen anzuzetteln, dann muss Gift Trap auf den Tisch. Wenn sich Partner gegenseitig mies beschenken und giftige Blicke über den Tisch fliegen, kann es ein unvergesslicher Abend werden. „Du kennst mich anscheinend gar nicht, wenn Du mir das schenkst.“ – „Ich denke, so etwas hast Du Dir immer gewünscht.“ Ein Klassiker unter den Gift-Trap-Dialogen. So ein Abend ist auch wie das gegrillte Nackensteak für den Biergourmet: eine hervorragende Grundlage für das, was da noch kommt. Nur nach Gift Trap kann der Rest der Woche in der entsprechend liebevollen Atmosphäre stattfinden. Nur Gift Trap kann den Ehrgeiz anstacheln, dieser Torfnase, der man in einer leichtsinnigen Sekunde ein Mitwohnrecht auf Lebenszeit zugestanden hat, eins auszuwischen.
(continue reading…)


Pöppelhelden in Dänemark (I)

Blog-Buch der Pöppelhelden,

Dänemarkzeit: 09954ZT3 (oder so).

Ist das normal? Wir sind eine in Woche Dänemark, die Ostsee streichelt sanft plätschernd einen hübschen Strand, an dem auch ein Schwan wohnt, die Sonne scheint, als hätte sie‘s gewusst, unser Haus sieht aus, als hätte der Architekt aus einem Astrid-Lindgren-Buch abgemalt. Kurz: Es klingt nach einem fantastischen Urlaub, nach sonnen- und salzwassergekitzelter Haut. Und was machen wir? Wir spielen. So viel wie möglich. Und meistens drinnen, weil der Wind von der Ostsee so rüberpfeift, dass es nur so eine Art hat. Zugegeben, klingt grenzwertig. Aber echte Spieler werden denken: Iiieehh: Ostsee. Iiiieehh: Sonne. Natürlich sitzt man da drinnen am Tisch und spielt. Was denn sonst, denkt der Spieler und versteht nicht, dass er nicht verstanden wird, wobei er meistens ja gar nicht weiß, dass er nicht verstanden wird, weil ihm andere Lebensentwürfe oft so fremd sind. Aber ich schweife ab. Anstatt Farbe zu bekommen, wird man also noch käsiger. Gut: Fällt man im Oktober wenigstens in Essen nicht so auf.
(continue reading…)



21. Spieleabend der Pöppelhelden

MondoAm 06. April fand der 21. offene Spieleabend der Pöppelhelden statt. Mit dabei waren diesmal 19 Spielerinnen und Spieler.

Mehrfach an diesem Abend wurde Mondo gespielt, eine Neuheit von Michael Schacht, erschienen bei Pegasus Spiele. Bei Mondo gilt es innerhalb einer vorgegebenen Zeit gleichzeitig mit den Mitspielern Plättchen aus der Tischmitte zu grabschen und aus diesen auf dem eigenen Tableau eine Welt mit verschiedenen Landschaften und Tieren zu legen. Gut ist, wenn man dabei so wenig Vulkane wie möglich erwischt. Durch den Zeitdruck und die Konkurrenz zwischen den Spielern baut sich eine großartige Spannung auf. Unbedingt mal ausprobieren!

Außerdem gespielt wurden: Airlines Europe, Cartagena, Die verbotene Insel, Die Speicherstadt, Identik, Ubongo und Uluru


20. Spieleabend der Pöppelhelden

Airlines EuropeAm 02. März fand der 20. offene Spieleabend der Pöppelhelden statt.

Passend zu diesem kleinen Jubiläum waren dieses Mal genau 20 Spielerinnen und Spieler dabei. Der Raum in der Kirche war also gut gefüllt. Falls wir weiter wachsen sollten, könnten wir aber sicher noch einen zweiten Raum zum Spielen nutzen.

Da uns Abacusspiele freundlicherweise ein Vorabexemplar des Spiels Airlines Europe zur Verfügung gestellt hatte, musste diese Neuheit natürlich gleich in meiner ersten Runde ausprobiert werden. Airlines Europe ist die vollständig überarbeitete Neuauflage der Klassiker Airlines (1990) und Union Pacific (1999). Daher waren die Spielmechanismen den meisten Spielern bereits bekannt. Das Spiel enthält 112 Flugzeugminiaturen und wirkt durch die Gestaltung im Retrostil sehr atmosphärisch. Um das Spiel gewinnen zu können erfordert es Übersicht, Planungsgeschick, etwas Bluff und auch ein klein wenig Glück. Das Spiel ist gegenüber seinen Vorgängern noch ausgefeilter und eine wirkliche Weiterentwicklung. Ein kleiner Kritikpunkt: Da es insgesamt zehn verschiedene Fluggesellschaften gibt, sind die Farben nicht immer ganz einfach auseinander zu halten.

Ebenfalls espielt wurden 7 Wonders, 11nimmt!, Asara, Bangkok Klongs, Die Siedler von Catan – Das schnelle Kartenspiel, Safranito, Space Yunkyard, Burgen von Burgund, Pergamon, Eselsbrücke und Geistesblitz.


19. Spieleabend der Pöppelhelden

Am 02. Februar fand der 19. offene Spieleabend der Pöppelhelden statt.

Mit dabei waren diesmal 15 Spielerinnen und Spieler. Neu dabei waren diesmal Claudia & Thorsten, Freunde von Maren und mir, denen unser Spieleabend so gut gefallen hat, dass sie wiederkommen werden, wenn es die Zeit erlaubt.

Sehr oft gespielt wurde an diesem Abend Geistesblitz, was von so ziemlich allen Teilnehmern sehr gut aufgenommen wurde. Nur dem Peter hat es nicht gefallen, glaub ich.

Außerdem gespielt wurden: 51st StateAsara, Don Quixote, Luna, Qwirkle, Safranito, Samarkand und Ubongo 3D


18. Spieleabend der Pöppelhelden

Asara

Am 05. Januar fand der 18. offene Spieleabend der Pöppelhelden statt. Mit dabei waren dieses Mal nur 12 Spielerinnen und Spieler. Trotzdem genug um an drei Tischen zu spielen.

Als erstes stand in meiner Runde das Spiel Before the Wind (engl.) von Phalanx Games an. In einer leider sehr überdimensionierten Schachtel versteckt sich ein interessantes Kartenspiel, dass uns alle positiv überrascht hat. Trotz einfacher Regeln entwickelt sich ein Spiel mit relativ viel Spieltiefe. Einzig die etwas zu lange Spieldauer fiel negativ auf. Meine Empfehlung: Unbedingt ausprobieren.

Trotz der langen Spieldauer des ersten Spiels reichte es anschließend noch für eine Partie Asara von Ravensburger. Durch die übersichtlichen Regeln lässt sich das Spiel einfach und schnell erklären. Da man im Spiel oft auf seine Mitspieler reagieren muss, kommt nie Langeweile auf. Begeistert war ich auch wieder von der tollen Gestaltung des Spielmaterials. Franz Vohwinkel hat hier wirklich gut Arbeit geleistet. Asara ist ein sehr gelungenes Familienspiel, das aber genauso auch für Vielspieler attraktiv ist.

Ebenfalls espielt wurden 7 Wonders, K2, Safranito, Qwirkle, Quirrly und Ranking.


17. Spieleabend der Pöppelhelden

Am 01. Dezember fand der 17. offene Spieleabend der Pöppelhelden statt. Nachdem der letzte Spieleabend kurzfristig in eine Kneipe verlegt werden musste, da unser alter Spielort von heute auf morgen nicht mehr zur Verfügung stand, konnten wir jetzt zum ersten Mal in unserer neuen „Unterkunft“ spielen:
Matthäus-Kirche Hundsmühlen (Nordkamp 1, 26203 Hundsmühlen).

Ein riesen Dankeschön an Angela,
die uns diese neuen Räumlichkeiten besorgt hat!

Mit dabei waren diesmal 14 Spielerinnen und Spieler. Schön, dass sich die Anzahl der Teilnehmer inzwischen auf 12-16 eingependelt hat. Es könnten aber ruhig noch ein paar mehr werden.

Gespielt wurden, 51st State, 7 Wonders, Fresko, Fürstenfeld, Merkator, Qwirkle, Sobek und Zombie Fluxx


15. Spieleabend der Pöppelhelden

Am 06. Oktober fand der 15. offene Spieleabend der Pöppelhelden statt. Mit dabei waren 16 Spielerinnen und Spieler.

Gespielt wurden Just4Fun, Pandemie, Die Minen von Zavandor, Space Dealer, Stone Age, Dominion – Blütezeit, Byzanz, Stich-Meister und Zombietown

Ein herzliches Willkommen an die drei „Neuen“ Claudia, Martin und Olaf!


  • Termine

  • Milan-Spieleversand
  • Copyright © 2012 Michael Lang.
    iDream theme by Templates Next | Powered by WordPress